Bettina Gautel
![](/typo3temp/assets/_processed_/a/e/csm_f849b63f5f69649ea68d721e03c53b35ca9be709-fp-3-2-0-0_a6af98850a.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/a/e/csm_f849b63f5f69649ea68d721e03c53b35ca9be709-fp-3-2-0-0_66b5be8c88.jpg)
30167 Hannover
![](/typo3temp/assets/_processed_/a/e/csm_f849b63f5f69649ea68d721e03c53b35ca9be709-fp-3-2-0-0_a6af98850a.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/a/e/csm_f849b63f5f69649ea68d721e03c53b35ca9be709-fp-3-2-0-0_66b5be8c88.jpg)
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Arbeitsbereich
Lebenslauf
-
Wissenschaftlicher Werdegang
01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover
Institut für Erziehungswissenschaft
11/2020 - 12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover
Leibniz School of Education, Projekt Leibniz Prinzip, Handlungsfeld 3
04/2020 - 10/2020 Studentische Hilfskraft an der Leibniz Universität Hannover
Institut für Erziehungswissenschaft
01/2019 - 03/2020 Studentische Hilfskraft an der Leibniz Universität Hannover
Leibniz School of Education, Projekt Leibniz Prinzip, Handlungsfeld 3
06/2016 - 12/2018 Studentische Hilfskraft an der Leibniz Universität Hannover
Leibniz School of Education, Projekt Leibniz Prinzip, Maßnahme 1: LehrerIn werden von Anfang an -
Zusätzliche Wissenschaftliche Leistungen
10/2017 - 11/2020 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (Deutsch/Philosophie)
Zertifikatsprogramm 3. Fach Lehramt an Gymnasien: Englisch
Leibniz Universität Hannover
Thema der Masterarbeit:
"Anforderungen an die Mentor*innen in den Praxisphasen der Lehrer*innenbildung. Überprüfung eines Instruments zur Erfassung professionsspezifischer Kompetenzen"
10/2014 - 10/2017
Bachelor of Arts: Fächerübergreifender Bachelor Deutsch/Philosophie
Leibniz Universität Hannover
Thema der Bachelorarbeit:
„Prävention mit 13 Gründen. Eine Analyse zum Thema Suizid im Literaturunterricht anhand des Romans „Tote Mädchen lügen nicht“ von Jay Asher“
2005 - 2013 Abitur 2013 (Hainberg Gymnasium Göttingen)