Zeige Ergebnisse 1 - 30 von 715
2025
Bruckermann, T., Neugebauer, T.-G., Schanze, S., Schomaker, C., & Werning, R. (2025). Die LeibnizLernlandschaft: Diversität und Digitalität (L2D2): Ein Ort für eine interdisziplinäre, strukturübergreifende inklusive Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. In U. Stadler-Altmann, F. Herrmann, P. Kihm, & A. Schulte-Buskase (Hrsg.), Atlas der Hochschullernwerkstätten: Ein (un-)vollständiges Kompendium (S. 342-353). (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6148
Bruckermann, T., & Vogelsang, C. (2025). Forschungsstand erarbeiten. In M. Syring, T. Bohl, A. Gröschner, & A. Scheunpflug (Hrsg.), Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen (Band 1, S. 362-374). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.36198/9783838562186-m17
Büssing, A. G., Arnold, J., Bergmann-Gering, A., Bruckermann, T., Dittmer, A., Mahler, D., Upmeier zu Belzen, A., & Reinisch, B. (2025). Der Family Resemblance Approach als Rahmen für Reflexionen über das Wesen der Biologiedidaktik: Eine Round Table Dokumentation. In S. Schaal, A. Lude, M. Krell, & K. Kremer (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Band 11, S. 27-40). (Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; Band 11). StudienVerlag.
Büssing, A. G., Wülfing, M.-K., & Bruckermann, T. (2025). Emotions, connectedness to nature and sustainable behaviour: Investigating the effects of students’ engagement in extracurricular activities with living animals. Journal of Biological Education, 1-18. Vorabveröffentlichung online. https://doi.org/10.1080/00219266.2025.2452191
Hinrichsen, M., Kollmer, I., & Beier, F. (Angenommen/im Druck). Krise der Normalbiographie – (Normal-)Biographien in der Krise. In T. Sturm, A. Tervooren, M. Schmidt, S. Bärmig, T. Grunau, I. Thaler, S. Grunau, M. Ritter, & D. Wrana (Hrsg.), Krisen und Transformationen: Beiträge zum 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 293-304)
Kollmer, I. (Angenommen/im Druck). Zumutungen kasuistischer Lehre im Lehramtsstudium. Über einige forschungspraktische Probleme und Hemmnisse in der seminaröffentlichen Interpretation von Unterrichtsprotokollen. In J. Labede, B. Lindmeier, & A. Wernet (Hrsg.), Rekonstruktive Forschung im und zum Lehramtsstudium. (Rekonstruktive Bildungsforschung). Springer VS Wiesbaden.
Schrögel, P., Henke, J., Sturm, U., & Bruckermann, T. (2025). Die Vielfalt der Partizipation in der Forschung: Begriffe, Methoden und Perspektiven. Vorabveröffentlichung online. https://doi.org/10.31235/osf.io/uyt7z_v1
Thomas, J. C., Düsing, K., van den Bogaert, V., Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Brandt, M., Lewanzik, D., Voigt, C., & Kimmerle, J. (2025). The Role of Research Process Presentations in Science Education: Perceptions of Credibility and Tentativeness in Research Findings. Vorabveröffentlichung online. https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-5872938/v1
2024
Albrecht, E. (2024). Die paardyadische Kooperationspflicht als Element der Entscheidung für den Zweiten Bildungsweg: Zum Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Paarbeziehung. [Dissertation, Philosophische Fakultät]. https://doi.org/10.15488/16365
Banek, N., Bruckermann, T., & Pachale, H. (2024). Leitlinien für ein clusterübergreifendes Bildungsökosystem. Webpublikation oder Website https://doi.org/10.5281/zenodo.11657975
Beier, F., Epp, A., Hinrichsen, M., Kollmer, I., Lipkina, J., & Vehse, P. (2024). (Neue) Normalitäten erziehungswissenschaftlich betrachtet: Ein Vorwort. In F. Beier, A. Epp, M. Hinrichsen, I. Kollmer, J. Lipkina, & P. Vehse (Hrsg.), (Neue) Normalitäten?: Erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen (S. 7–16). Beltz Juventa.
Beier, F., Epp, A., Hinrichsen, M., Kollmer, I., Lipkina, J., & Vehse, P. (Hrsg.) (2024). (Neue) Normalitäten? Erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen. Beltz Juventa.
Brandt, M., Schumann, A., Bruckermann, T., Greving, H., Harms, U., & Kimmerle, J. (2024). Wie gelingt erfolgreicher Wissenstransfer in Citizen Science-Projekten? Transfer & Innovation, 2024(1), 89-102.
Bruckermann, T., & Schomaker, C. (2024). Bildungsbezogener Transfer: Die Leibniz School of Education in einer Schlüsselrolle. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024(3/4), 48-50. https://doi.org/10.5281/zenodo.13624941
Bruckermann, T. (2024). Forschungspartizipation und Bürgerwissenschaften: Lernen durch kollaborative Wissenskonstruktion. In G. Reinmann, & R. Rhein (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation (S. 279-300). (Wissenschaftsdidaktik; Nr. IV). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839462973
Bruckermann, T., & Büssing, A. G. (2024). Verwirrung um eine Virenstudie! Wissenschaftsquellen nach ethischen Dimensionen beurteilen. Unterricht Biologie, 48(493), 23-27.
Bruckermann, T., Brandt, M., & Kramer-Schadt, S. (2024). Vor der eigenen Haustür: Mensch-Wildtier-Konflikte besser verstehen und bewerten. Unterricht Biologie, 45(499), 10-14.
Düsing, K., Bruckermann, T., Greving, H., Thomas, J., van den Bogaert, V., Lewanzik, D., Schumann, A., Brandt, M., & Harms, U. (2024). Effects of explicitly communicating the research process using learning videos with authentic cases on scientific reasoning and epistemic beliefs. Postersitzung präsentiert bei 14th Conference of European Researchers in Didactics of Biology, Lyon, Frankreich.
Ehrhardt, K., Zhorzholiani-Metz, K., Binanzer, A., & Müller, K. (Angenommen/im Druck). Sprachlernunterstützung für Geflüchtete: Kompetenzerwerb in einem interdisziplinären Professionalisierungsprogramm für Lehramtsstudierende. Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung.
Frühauf, M., Hildebrandt, J., Mros, T., Zander, L., McElvany, N., & Hannover, B. (2024). Does an immigrant teacher help immigrant students cope with negative stereotypes? Preservice teachers' and school students' perceptions of teacher bias and motivational support, as well as stereotype threat effects on immigrant students' learning. Social psychology of education, 27(3), 709-749. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09793-z
Gautel, B., & Zizek, B. (2024). KI als Prüfstein universitärer Lehre. Webpublikation oder Website, Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/ki-als-pruefstein-universitaerer-lehre/
Greving, H., Bruckermann, T., Schumann, A., Stillfried, M., Börner, K., Hagen, R., Kimmig, S. E., Brandt, M., & Kimmerle, J. (2024). I’m proud of my project! The influence of psychological ownership on pride in a Citizen Science project on wildlife ecology. Vorabveröffentlichung online. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14144
Haase, J., Höhne, E., Hannover, B., McElvany, N., & Zander, L. (2024). How do others think about my group? Adolescents’ meta-stereotypes about Turkish- and German-origin students’ subject-related German and general school competence. Social Psychology of Education, 27(2), 523-542. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09836-5
Höhne, E., Lotz, C., Deiglmayr, A., & Zander, L. (2024). How Do Perceived Instructors' Mindset Beliefs Influence STEM Students' Belonging Uncertainty and Dropout Intentions? An Intersectional Analysis of Students' Gender and Immigrant Background. Zeitschrift fur Entwicklungspsychologie und Padagogische Psychologie, 56(1-2), 55-72. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000290
Höhne, E., von Keyserlingk, L., Haase, J., Arum, R., & Zander, L. (2024). Levels and facets of university students' stress during the COVID‐19 pandemic: Longitudinal evidence from the first two academic years in Germany and the U.S. Social and Personality Psychology Compass, 18(3), Artikel e12935. https://doi.org/10.1111/spc3.12935
Huwer, J., Bruckermann, T., Thyssen, C., & Becker-Genschow, S. (2024). Editorial: STEM/science teacher education for the future: “from TPaCK to DPaCK”. Frontiers in Education, 9, Artikel 1387305. https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1387305
Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., Finger, A., von Kotzebue, L., Kremser, E., Meier, M., & Bruckermann, T. (Hrsg.) (2024). Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. (1 Aufl.) Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.31244/9783830999317
Huwer, J., Becker-Genschow, S., Thyssen, C., Thoms, L.-J., von Kotzebue, L., Finger, A., Kremser, E., Berber, S., Brückner, M., Maurer, N., Bruckermann, T., & Meier, M. (2024). Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz in den Naturwissenschaften: DiKoLANKI. In Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (S. 4-59). Waxmann Verlag GMBH. https://doi.org/10.57668/phtg-000572
Jördens, K. A., & Zander, L. (2024). Course Climate in Higher Education: Psychological and Structural Correlates. In 2024 IEEE 3rd German Education Conference (GECon) (S. 1 - 6) https://doi.org/10.1109/GECon62014.2024.10734016
Jördens, K. A., Nöth, L., & Zander, L. (2024). How cooperative mindsets and course climate relate to the perceived impact of digital cooperation on learning in higher education. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 55(4), 589–599. https://doi.org/10.1007/s11612-024-00782-0