Konferenzbeiträge
Organisierte Symposien
- Traulsen, S., & Zander, L. (2024, März). Lernen und Unterrichten mit Videos: Wirkung auf motivationale und lernbezogene Prozesse. Symposium auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
Vorträge
- Traulsen, S. (accepted). Effects of pedagogical agents’ age and gender on learners' identification, interest, and learning. Vortrag auf der auf der 21. Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Graz, Österreich.
- Büchner, F., & Traulsen, S. (2024, Dezember). Postdigitale Perspektiven auf Schultheater (und darüber hinaus). Vortag auf dem Fachtag #BAJMT NetzWerkRäume: Digitalität im forschenden (Musik-)Theater mit Kindern und Jugendlichen der Bundesakademie für Junges Musiktheater, Rheinsberg, Deutschland.
- Traulsen, S., & Zander, L. (2024, August). Videos as a means to increase students’ STEM interest and utility value: Does goal congruity matter? Vortrag auf der European Conference on Educational Research 2024 (ECER), Nicosia, Zypern.
- Büchner, F., & Traulsen, S. (2024, August). When Digital Stuff Plays a Role: A Sociomaterial Performance Analysis of Postdigital Theatre in Education. Vortrag auf der European Conference on Educational Research 2024 (ECER), Nicosia, Zypern.
- Traulsen, S., & Zander, L. (2024, März). Straighten your back, open your arms! Wirkung der Körperhaltung einer Lehrperson auf Lernende. Vortrag auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
- Traulsen, S., & Büchner, F. (2022, September). „Kommst Du mit?“ Halt(ung) finden im Postdigitalen Schultheater? Vortag auf dem Fachtag Postdigitales Schultheater des Netzwerks Darstellendes Spiels, Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und HBK Braunschweig, Braunschweig, Deutschland.
- Traulsen, S., & Büchner, F. (2021, Oktober). „Kommst Du mit?“ – Stöbern und Stolpern im Postdigitalen Schultheater. Vortag auf der Online-Fachtagung CLICK.CLICK.PLAY! der Ständigen Konferenz „Kinder spielen Theater“, Theater Bremen, Bremen, Deutschland.
- Haase, J., Traulsen, S., & Zander, L. (2021, Juni). Thriving in remote learning environments: Individual and contextual predictors of vitality and personal growth. Vortrag auf der Thementagung „Hochschule 2021 - postdigital und postpandemisch (?)“ der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Frankfurt am Main, Deutschland.
- Haase, J., Traulsen, S., & Zander, L. (2021, April). Thriving in times of the pandemic: Individual and social predictors of male and female university students’ perceived growth in online learning environments. Vortrag auf der Social Psychology Conference 2021, Universität von Helsinki, Helsinki, Finnland.
Poster
- Traulsen, S., & Zander, L. (2023, August). Instructors‘ body postures and their influence on perceived teacher enthusiasm and students’ interest. Posterpräsentation auf der 20. Biennial Conference der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland.
- Traulsen, S., & Zander, L. (2022, März). Körperhaltung einer Lehrperson in einem Videotutorial als Prädiktor von Interesse, Motivation und wahrgenommenem Enthusiasmus der Rezipient*innen. Posterpräsentation auf der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg, Deutschland.
- Haase, J., Traulsen, S., & Zander, L. (2021, Mai). Individual and contextual enablers of university students’ sense of thriving in online learning environments: a gendered analysis. Posterpräsentation auf der 13. Jahrestagung der Society for the Science of Motivation (SSM), virtual.
- Büchner, F., & Traulsen, S. (2021, März). Postdigitales Schultheater – eine Kartografie zentraler Akteur:innen des Diskurses 'Theater und Digitalität'. Posterpräsentation auf der 11. Tagung des Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung und Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Online/Erlangen-Nürnberg, Deutschland.