Vorderansicht des LSE-Gebäudes Vorderansicht des LSE-Gebäudes Vorderansicht des LSE-Gebäudes Vorderansicht des LSE-Gebäudes

Herzlich willkommen am Institut für Erziehungswissenschaft

Das IEW ist in qualitativen und quantitativen Bereichen breit aufgestellt und widmet sich verschiedenen Forschungsanliegen. Dieses Spektrum in Forschung und Lehre schlägt sich in der Aufteilung in fünf Arbeitsbereiche nieder. Die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Master Bildungswissenschaften werden in den erziehungswissenschaftlichen Modulen vom IEW betreut.  

Zur schnellen Orientierung

Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko) Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko)
Studienleistungsbescheinigungen – Modulabschluss
Ihre Studienleistungsbescheinigungen werden einmal wöchentlich vom Geschäftszimmer verbucht und damit der Modulabschluss bestätigt. Bitte schicken Sie Ihre vollständige Studienleistungsbescheinigung zur Verbuchung an die folgende E-Mailadresse:
Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko) Screenshot von der Bescheinigung über erbrachte Studienleistungen (blanko)
Studienleistungsbescheinigungen – Modulabschluss
Ihre Studienleistungsbescheinigungen werden einmal wöchentlich vom Geschäftszimmer verbucht und damit der Modulabschluss bestätigt. Bitte schicken Sie Ihre vollständige Studienleistungsbescheinigung zur Verbuchung an die folgende E-Mailadresse:

News und aktuelle Informationen aus dem IEW

Hier finden Sie immer aktuelle Informationen aus dem Institut (z. B. Ankündigungen von Öffnungszeiten, Verweise auf Buchveröffentlichungen oder andere wichtige Meldungen der Mitarbeiter:innen am IEW) als auch Hinweise für Studierende in den erziehungswissenschaftlichen Modulen (z. B. Meldung zu freien Seminarplätzen, Änderungen in der Studienordnung oder Hinweise zu Semesterstart).

Änderung der Prüfungsordnung zum WS 2020/21 im FüBA

© Foto: Bodo Kremmin / LUH
Foto: Bodo Kremmin / LUH

Zum Wintersemester 2020/21 (01.10.2020) wird aus fachbezogenen und institutsorganisatorischen Gründen die Fachspezifischen Anlagen Religionswissenschaft / Werte und Normen im FüBA geändert.

Durch die Änderungen ergeben sich für eingeschriebene Studierende des Studienfachs keine Nachteile. Studierende, die bis zum 30.9.2020 ihr Studium nicht abgeschlossen haben, werden in die neue Ordnung überführt.

Was sich ändert und was zu beachten ist haben wir in der Stud.IP-Veranstaltung „Informationsveranstaltung für Studierende des Fachs Religionswissenschaft / Werte und Normen im FüBA“ zusammengestellt. Interessierte tragen sich bitte in die Veranstaltung ein und schauen sich dort die Informationen an. Dort findet sich unter anderem ein (Entwurf) der neuen Fachspezifischen Anlage und des neuen Modulhandbuchs. Fragen können unter anderem über das Stud.IP-Forum in der Veranstaltung gestellt werden.


Veranstaltungshinweise und -tipps

Änderung der Prüfungsordnung zum WS 2020/21 im FüBA

© Foto: Bodo Kremmin / LUH
Foto: Bodo Kremmin / LUH

Zum Wintersemester 2020/21 (01.10.2020) wird aus fachbezogenen und institutsorganisatorischen Gründen die Fachspezifischen Anlagen Religionswissenschaft / Werte und Normen im FüBA geändert.

Durch die Änderungen ergeben sich für eingeschriebene Studierende des Studienfachs keine Nachteile. Studierende, die bis zum 30.9.2020 ihr Studium nicht abgeschlossen haben, werden in die neue Ordnung überführt.

Was sich ändert und was zu beachten ist haben wir in der Stud.IP-Veranstaltung „Informationsveranstaltung für Studierende des Fachs Religionswissenschaft / Werte und Normen im FüBA“ zusammengestellt. Interessierte tragen sich bitte in die Veranstaltung ein und schauen sich dort die Informationen an. Dort findet sich unter anderem ein (Entwurf) der neuen Fachspezifischen Anlage und des neuen Modulhandbuchs. Fragen können unter anderem über das Stud.IP-Forum in der Veranstaltung gestellt werden.